Gewähltes Thema: Einfache Elektronikprojekte mit dem Raspberry Pi. Tauche ein in leicht umsetzbare Bastelideen, echte Aha‑Momente und kleine Erfolgsgeschichten, die dich motivieren. Abonniere unseren Blog, stelle Fragen in den Kommentaren und teile deine Fortschritte mit der Community.

Was sind GPIOs am Raspberry Pi

GPIOs sind universelle Ein und Ausgänge, mit denen du Signale lesen oder schalten kannst. Achte auf 3,3 Volt Logik, nicht 5 Volt. Nutze BCM Nummerierung bewusst, um Verwechslungen zu vermeiden, und dokumentiere deine Pins konsequent.

Sicherheitsregeln für Einsteiger

Schütze deinen Pi mit Vorwiderständen für LEDs, niemals Motoren direkt am Pin betreiben. Nutze Transistoren, Treiber oder Relais. Achte auf gemeinsame Masse, stabile Stromversorgung und halte deine Schaltungen übersichtlich, damit Fehler schnell gefunden werden.

Dein erstes Hallo Welt mit einer LED

Starte mit einer LED und einem 220 Ohm Widerstand. Mit Python und gpiozero blinkst du in Minuten. Mein erster Versuch lief an einem verregneten Sonntag und machte mich sofort süchtig, weil sichtbare Ergebnisse unglaublich motivieren.

Projekt: Tastergesteuertes LED Licht

Du brauchst eine LED, einen 220 Ohm Widerstand, einen Taster, Jumperkabel und ein Breadboard. Verbinde den Taster mit einem GPIO und Ground, die LED mit einem anderen GPIO und Widerstand. Halte Kabel kurz und ordentlich, das verhindert Wackelkontakte.

Projekt: Tastergesteuertes LED Licht

Mechanische Taster prellen und verursachen mehrere schnelle Signale. Löse das mit Software Entprellung in gpiozero oder kurzen Wartezeiten. Optional hilft ein kleiner Kondensator. Beobachte die Ereignisse und lerne, wie saubere Eingaben dein Programm stabil machen.

Projekt: Tastergesteuertes LED Licht

Erweitere das Projekt mit einer zweiten LED und verschiedenen Modi. Teile Fotos deines Aufbaus und beschreibe, was dich überrascht hat. Abonniere den Blog, wenn du dir jede Woche eine kleine, machbare Herausforderung sichern möchtest.

Projekt: Temperatur messen und im Browser anzeigen

Der DS18B20 ist robust und leicht zu verkabeln. Er nutzt One Wire, braucht drei Leitungen und einen 4,7 Kiloohm Pull Up. Alternativ liefert der DHT22 zusätzlich Luftfeuchte. Lies das Datenblatt und prüfe Pegel sowie Kabellängen.

Projekt: Temperatur messen und im Browser anzeigen

Mit w1thermsensor oder der passenden Bibliothek liest du die Temperatur stabil aus. Konvertiere Werte, prüfe Plausibilität und logge Messreihen in eine Datei. Kleine Hilfsfunktionen machen deinen Code lesbar, testbar und für spätere Erweiterungen bereit.

Projekt: Pflanzensitter mit Bodenfeuchtesensor

Analoge Signale am Pi messen

Der Raspberry Pi hat keine analogen Eingänge. Nutze deshalb den MCP3008 als A D Wandler über SPI. Verdrahte VDD, VREF, AGND sauber und halte die Kabel kurz. So erhältst du stabile Messwerte für verlässliche Entscheidungen.

Kalibrieren für präzise Ergebnisse

Miss zuerst trocken und dann in nasser Erde, um Minimal und Maximalwerte festzulegen. Ein kapazitiver Sensor korrodiert weniger als ein resistiver. Mein Kräutertopf hat dank sauberer Kalibrierung tatsächlich zwei Urlaube ohne Drama überstanden.

Projekt: Bewegungsmelder Alarm mit PIR und Piezo

Der PIR HC SR501 hat Potis für Empfindlichkeit und Verzögerung. Justiere beides in Ruhe. Sein Ausgang ist meist 3,3 Volt kompatibel, prüfe aber das Datenblatt. Montiere ihn stabil, denn wackelige Halterungen erzeugen falsche Alarme.

Projekt: Bewegungsmelder Alarm mit PIR und Piezo

Ein kurzer Piezo Ton und eine blinkende LED reichen oft aus. Mein Kater hat die erste Version dauernd ausgelöst, bis ich die Verzögerung erhöht habe. Weniger ist mehr, besonders nachts, wenn leises Feedback vollkommen genügt.

Projekt: Stimmungslicht mit RGB LED oder LED Streifen

Farben mischen mit PWM

Mit drei PWM Kanälen steuerst du Rot, Grün und Blau. gpiozero macht das sehr angenehm. Probiere sanfte Übergänge, Sonnenaufgang Effekte oder Benachrichtigungsfarben. Schreibe kleine Funktionen, um Stimmungen per Name wiederverwendbar zu machen.

LED Streifen sicher betreiben

Versorge WS2812 oder ähnliche Streifen mit einer starken 5 Volt Quelle und gemeinsamer Masse. Nutze einen Pegelwandler für das Datensignal. Speise Strom an mehreren Punkten ein und entlaste den Pi, damit nichts überhitzt oder flackert.

Teile deine Lieblingsszene

Welche Farben nutzt du beim Lesen oder Entspannen. Lade ein Foto hoch und beschreibe deine Einstellungen. Abonniere unseren Newsletter und erhalte regelmäßig neue Effekt Presets als kleine Code Snippets zum direkten Ausprobieren.
Promexma
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.