Programmieren mit der Arduino‑IDE
Verstehe den Lebenszyklus eines Sketches: Initialisierung in setup(), wiederkehrende Logik in loop(). Arbeite mit Variablen, Konstanten und klaren Funktionsnamen. Diese Struktur schafft Übersicht, verhindert Seiteneffekte und erleichtert späteres Erweitern deiner Projekte erheblich.
Programmieren mit der Arduino‑IDE
Nutze gut gepflegte Libraries für Sensoren und Displays. Lies Dokumentation, Beispiel‑Sketche und prüfe Abhängigkeiten. Halte Versionen nachvollziehbar, damit Updates keine Überraschungen erzeugen. Kommentiere, welche Bibliotheken dir halfen, und sammle Community‑Tipps für robuste Alternativen.